Gewässerregulierung
Das Amt für Wasser und Abfall reguliert die Wasserstände des Brienzer- und Thunersees im Oberland und des Bielersees am Jurasüdfuss. Damit wird auch die Wasserführung der Aare unterhalb von Interlaken beeinflusst. Die Regulierung führt insbesondere zu einer geringeren natürlichen Schwankung der Seestände, indem Zuflussspitzen abgefedert und Niederwasserstände angehoben werden.

Bild vergrössern Die Regulieranlagen befinden sich in Interlaken/Unterseen für den Brienzersee, in Thun für den Thunersee und in Port für den Bielersee. Zusammen mit dem Bielersee werden auch die Seestände des Neuenburger- und Murtensees beeinflusst. Dunkelgrün umrandet sind die hydrologischen Einzugsgebiete bis zu den Regulieranlagen. Zusätzlich sichtbar sind das Ein-zugsgebiet der Emme unterhalb von Port und die Messstelle an der Aare in Murgenthal.
Der Regulierdienst des Amtes für Wasser und Abfall
Zuständig für die Gewässerregulierung ist der Regulierdienst des Amtes für Wasser und Abfall. Die zentrale Leitstelle befindet sich in Bern. Von dort aus können die Gewässer im Zuständigkeitsgebiet rund um die Uhr überwacht werden. Der Regulierdienst bestimmt die Soll-Werte des Abflusses und verändert mittels Fernsteuerung den Abfluss aus den entsprechenden Seen. Grundlage dafür sind Regulierreglemente, die den unterschiedlichen Interessen der Anspruchsgruppen möglichst gerecht werden. Der Regulierdienst berücksichtigt aber auch Informationen der Wetterdienste, Abflussvorhersagen, Daten der Wasserstands- und Regenmessstationen und je nach Jahreszeit auch Informationen zum Wassergehalt der Schneedecke.

Bild vergrössern In der zentralen Leitstelle in Bern werden die Gewässer rund um die Uhr überwacht und reguliert.
Zuständige Fachpersonen
Gewässerregulierung
Bernhard Wehren
Kontakt per E-Mail
Tel. +41 31 633 38 33
Regulieranlagen
Hanspeter Früh
Kontakt per E-Mail
Tel. +41 31 633 38 31
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 38 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Gewässer- und Bodenschutzlabor
Standort:
Schermenweg 11, 3014 Bern
Tel. +41 31 636 50 00
Kontakt per E-Mail
Schadendienst AWA / 24h Pikett
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.30 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.30 - 16.30h