Berner Wassertag
9. Berner Wassertag 2019
Mikroverunreinigungen – Herausforderungen und Lösungsansätze

Bild vergrössern 9. Berner Wassertag 2019 – Mikroverunreinigungen
Am 21. März 2019 führte die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern zum neunten Mal den Berner Wassertag durch. Der diesjährige Wassertag widmete sich dem Thema Mikroverunreinigungen. Rückstände von organischen Chemikalien in unseren Flüssen und Seen können sich nachteilig auf Wasserlebewesen und Trinkwasserressourcen auswirken. Für den Kanton Bern hat der Schutz seiner Gewässer hohe Priorität. Am Wassertag wurden deshalb die Herausforderungen in Zusammenhang mit Mikroverunreinigungen, aber auch die Lösungsansätze aufgezeigt.
Abstracts Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 61 KB, 3 Seiten)
Programmflyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 2 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Tel. +41 31 633 38 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Gewässer- und Bodenschutzlabor
Standort:
Schermenweg 11, 3014 Bern
Tel. +41 31 636 50 00
Kontakt per E-Mail
Schadendienst AWA / 24h Pikett
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.30 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.30 - 16.30h