Wegweisung
Wegweiser nennen in erster Linie Ortschaften. Wo sinnvoll werden auch wichtige örtliche Verkehrspunkte wie Bahnhof, Zentrum, Spital, Gemeindeverwaltung, etc. angegeben.
Für die Betriebswegweisung, die touristische Signalisation und die Hotelwegweisung bestehen spezielle Vorschriften.
Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen an. Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf Hauptstrassen erreicht wird. Wegweiser mit schwarzer Schrift auf weissem Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf Neben-strassen erreicht wird.
Von grosser Bedeutung ist die sogenannte Folgewegweisung. Dies bedeutet, dass eine Zielangabe auf einem Wegweiser durchgehend vom ersten Wegweiser bis zum Ziel konsequent dort signalisiert wird, wo Zweifel über den einzuschlagenden Weg bestehen.
Weitere Informationen zu diesem Themenbereich:
-
Betriebswegweiser IkSt-Richtlinien Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 634 KB, 4 Seiten)
-
Wegweisung auf öffentlichen Strassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 719 KB, 15 Seiten)
Abbildungen aller Wegweisungssignale (Quelle: Internetportal Schweizer Regierung - SR 741.21 Signalisationsverordnung):
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 5 von 5
Bild anzeigen Beispiel: Allgemeine Wegweisung
Bild anzeigen Beispiel: Wegweisung Hotelkonzept
Bild anzeigen Beispiel: Wegweisung Parkplatz
Bild anzeigen Beispiel: Wegweisung Verkehrspunkt
Bild anzeigen Beispiel: Betriebswegweiser
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 5 von 5
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Tiefbauamt des Kantons Bern Fachstelle Verkehrstechnik
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 35 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr