Phase 3: Vorprojekt
In Zusammenarbeit mit Betroffenen und Beteiligten (Bevölkerung, Institutionen, Werken, Fachstellen etc.) werden – mit Blick auf die anzustrebende Grundsatzlösung – die Projektgrundlagen vertieft und die Ziele des Vorprojekts vereinbart. Jetzt wird das Strassenbauvorhaben bezüglich Verkehr, Betrieb, Gestaltung und Kommunikation konzipiert. Alle Überlegungen fliessen abschliessend in ein Vorprojekt mit Kostenschätzung ein. Mit der Beurteilungsgrafik wird nachgewiesen, dass die Wirkung des Vorprojekts dem Referenzstandard entspricht. Jetzt werden alle Betroffenen und Beteiligten zur Mitwirkung eingeladen. Deren Rückmeldungen werden – wenn möglich – in die Unterlagen eingearbeitet, in einem Mitwirkungsbericht kommentiert und allen Mitwirkenden zugestellt.
Projektbezogenes Qualitätsmanagement
MU Projektorganisation KS Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 3 Seiten) |
FO Projektrisikoanalyse Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 130 KB, 5 Seiten) |
CL Inhalt Projekthandbuch Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 84 KB, 1 Seite) |
MU Projekthandbuch Projektierung Link öffnet in einem neuen Fenster. (ZIP, 13 MB) |
FO Inhalt Standberichte (in Erarbeitung) |
Grundlagen für die Projektierung
MU Zielvereinbarung mit Gemeinde für Strassenbauprojekt Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 251 KB, 3 Seiten) |
FO Nutzungsvereinbarung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 536 KB, 13 Seiten) |
FO Projektbasis Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 135 KB, 10 Seiten) |
AH Störfallvorsorge bei den kantonalen Durchgangsstrassen - Vollzug Störfallverordnunbg (StFV) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 907 KB, 25 Seiten) |
AH Umgang mit Kulturland / Fruchtfolgeflächen Link öffnet in einem neuen Fenster. (ZIP, 2 MB) |
AH Abgrenzung zwischen den neuen Ausgaben und den Kosten des baulichen Unterhalts bei Projekten im Kantonsstrassenbau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 547 KB, 7 Seiten) |
RL Kostentragung an Kantonsstrassenknoten mit Gemeinde- & Privatstrassen im Gemeingebrauch Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 501 KB, 10 Seiten) |
RL Kostentragung Werkleitungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 471 KB, 11 Seiten) |
Projektierung
AH Standards Kantonsstrassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 36 Seiten) |
AH Beurteilungsgrafik Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 121 KB) |
AH Verhältnismässigkeit - Abwägung von Varianten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 644 KB, 12 Seiten) |
CL Technischer Bericht Strassenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 57 KB, 6 Seiten) |
FO Terminplanung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 109 KB) |
Technische Vorgaben / Bautechnische Details |
Mitwirkung
MU Mitwirkungsbericht, Beispiel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 394 KB, 45 Seiten) |
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Tiefbauamt des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 35 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr