Kantonsstrassen
Das kantonseigene Netz umfasst über 2'100 km Strassen sowie zahlreiche Kunstbauten wie Brücken, Tunnels oder Niveauübergänge. Dieses Netz muss permanent betrieben, unterhalten und entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Wirtschaft optimiert bzw. angepasst werden. Das Tiefbauamt sorgt dafür, dass die geschaffenen Werte erhalten bleiben.
Verbesserungswünsche bei den Kantonsstrassen werden analysiert und der effektive Handlungsbedarf überprüft. Die Summe dieser Investitionswünsche übertreffen die kantonalen Finanzierungsmöglichkeiten um ein Vielfaches. Dies zwingt den Kanton zur Priorisierung der Vorhaben. Im Strassennetzplan werden vorgesehene Veränderungen des Strassennetzes und der Massnahmenbedarf während den nächsten 16 Jahren festgehalten. Der Regierungsrat beschliesst den Strassennetzplan alle 8 Jahre oder bei Bedarf früher. Er unterbreitet ihn dem Grossen Rat zur Kenntnis. Die Massnahmen werden im Investitionsrahmenkredit (IRK) präzisiert. Der Grosse Rat beschliesst alle 4 Jahre den IRK. Investitionen von mehr als zwei Millionen Franken Nettokosten für den Neubau, Ausbau oder Rückbau einer Kantonsstrasse können nur bewilligt werden, wenn für den Strassenabschnitt im Strassennetzplan eine Massnahme vorgesehen ist.
Aktuelles Kantonsstrassennetz
Die Karte «Übergeordnetes Strassennetz» Link öffnet in einem neuen Fenster. zeigt die Achsen der Kantonsstrassen, ihre Nummer und ihre Kategorie nach Strassengesetz sowie die Einteilung der Oberingenieurkreise und Strasseninspektorate. Im Weiteren werden ebenfalls die Nationalstrassen dargestellt.
Weiterentwicklung der Kantonsstrassen
-
Strassennetzplan 2014 bis 2029 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 39 Seiten)
-
Investitionsrahmenkredit Strasse 2018 bis 2021 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 743 KB, 21 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Tiefbauamt des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 35 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr