Steckbrief Pendlerstatistik
Die Pendlerstatistik liefert Informationen über die Pendlermobilität der ständigen Wohnbevölkerung (Arbeit / Ausbildung). Auf Ebene Gemeinde sind nur Informationen über die Anzahl Arbeitspendler verfügbar.
Themenbereich | 11 Mobilität und Verkehr |
---|---|
Organisationseinheit | Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination |
Auskunft | Manon Giger, 031 633 37 28 Kontakt per E-Mail |
Gesetzliche Grundlagen | Bundesgesetz vom 22. Juni 2007 über die eidgenössische Volkszählung (SR 431.112); Verordnung vom 26.03.1997 über die Statistik (Statistikverordnung, StatV, BSG 621.5) |
Art der Erhebung / Statistik | Synthesestatistik Strukturerhebung (Stichprobenerhebung bei knapp 300'000 Personen mit schriftlichem Fragebogen oder Internetfragebogen). Die Auswertungen auf Ebene Verwaltungskreise basiert auf gepoolten Daten über 5 Jahre. Die Pendlermatrix auf Ebene Gemeinde wird mittels Verknüpfung verschiedener Quellen erstellt (vgl. Erläuterungen gemäss untensthendem Link). Die Vorgängerstatistiken basierten auf der ehemaligen Volkszählung und reichen zurück bis ins Jahr 1910. Sie sind jedoch nur eingeschränkt mit aktuellen Daten vergleichbar. |
Art der Auswertung | Tabellen |
Grundgesamtheit / Einheit | Ständige Wohnbevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahre |
Datenherkunft / Quelle | Bundesamt für Statistik (BFS) |
Erfasste Merkmale | Zahl der Pendler, Frequenz, Distanzen und Wegzeiten, Abfahrt- und Ankunftsort, Verkehrsmittel |
Regionalisierungsgrad | Kanton Bern Verwaltungskreise Gemeinden |
Referenzperiode / Stichtag | Kalenderjahr |
Periodizität | jährlich |
Verfügbar seit | 2010 |
Letzter Stand | 31.12.2017 |
Qualität der statistischen Informationen | Es handelt sich hierbei um eine Stichprobenerhebung. Die Ergebnisse unterliegen deshalb einem bestimmten Unsicherheitsbereich. Um auch auf Ebene Gemeinde über Daten zu verfügen, hat das BFS mittels Verknüpfung von diversen weiteren Datenquellen eine Gemeindematrix erstellt. Methode und Definitionen weichen von denjenigen der Strukturerhebung ab. Diese Resultate der beiden Erhebungen sind also nur bedingt vergleichbar. |
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Generalsekretariat
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 31 11
Fax +41 31 633 31 10
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.00 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.00 - 16.30h