Archiv
Suchen Sie Angaben, Details oder Unterlagen zu vergangenen Informationsveranstaltungen?
Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis auf den gewünschten Anlass!
2019 - AWA-Informationsanlass vom 5. November 2019 - GEP/GWP - von der Papierplanung zum digitalen Infrastrukturmanagement
Umfeld des Infrastrukturmanagements SWW Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 12 Seiten) |
Vorstellung IPW-Module Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 17 Seiten) |
Nutzen IPW Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 569 KB, 18 Seiten) |
Auswirkung Produktionsumgebung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 49 Seiten) |
Auswirkungen GxP Nachführung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 15 Seiten) |
Abschluss und weiteres Vorgehen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 5 Seiten) |
Ergebnisse Publikumsumfrage Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 14 Seiten) |
2017 – Wasserstrategie - Massnahmenprogramme 2017-2022 - Wasserversorgung und Siedlungsentwässerung
Wasserversorgung Handlungsfelder Massnahmenprogramm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 641 KB, 10 Seiten) |
Wasserversorgung Interne Massnahmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 821 KB, 16 Seiten) |
Wasserversorgung Massnahme 1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 13 Seiten) |
Wasserversorgung Massnahme 2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 24 Seiten) |
Wasserversorgung Massnahmen 3-4 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 15 Seiten) |
Wasserversorgung Massnahme 5 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 11 Seiten) |
Siedlungsdentwässerung Handlungsfelder Massnahmenprogramm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 710 KB, 9 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 751 KB, 11 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 24 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 3 Teil 1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 15 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 3 Teil 2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 20 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 4 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 18 Seiten) |
Siedlungsentwässerung Massnahme 5 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 952 KB, 12 Seiten) |
Ausblick Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 12 Seiten) |
2013 – AWA-Informationsanlass für Inhaber der öffentlichen ARA
Für die öffentliche Abwasserentsorgung, insbesondere die Abwasserreinigung, spielen die Gemeindeverbände eine entscheidende Rolle. Dasselbe gilt auch für die Kommunen, die Inhaber einer gemeindeeigenen Abwasserreinigungsanlage sind. Umso wichtiger ist es dem AWA, mit diesen Akteuren einen stetigen Informationsaustausch zu führen.
Präsentationen zu den Vorträgen |
---|
Begrüssung und Einführung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 935 KB, 8 Seiten) |
Leistungen der ARA - Energie, Betrieb allgemein Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 382 KB, 15 Seiten) |
Die Rolle der Verbände im GEP Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 823 KB, 12 Seiten) |
Mikroverunreinigungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 12 Seiten) |
Regionale Weiterentwicklung der Infrastrukturen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 13 Seiten) |
2012 – GEP-Tag 2012 - Anlässe in Bern und Lyss
Themenblock GEP-Nachführung |
---|
Einführung GEP-Nachführung |
ARA Moossee-Urtenenbach |
Gewässerschutzverband GVRZ |
Gemeinde Ostermundigen |
Themenblock Umsetzung GEP-Massnahmen |
---|
Umsetzung GEP-Massnahmen |
Themenblock Private Abwasseranlagen |
---|
Einführung Private Abwasseranlagen |
Gemeinde Heimberg |
Gemeinde Ins |
Gemeinde Köniz |
2011 – Anlässe in Spiez, Belp und Langenthal
Gewässerschutz, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
Vormittag - Gemeinsamer Teil | |
---|---|
Wasserstrategie des Kantons Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 9 Seiten) | Heinz Habegger |
VOKOS, Wasserversorgungsstrategie - Was haben wir erreicht? Welche Defizite gilt es zu beheben? Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 21 Seiten) | Stefan Hasler |
Was sind die Ziele und Massnahmen aus VOKOS? Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 11 Seiten) | Damian Dominguez |
Ziele und Massnahmen Wasserversorgungsstrategie Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 10 Seiten) |
Nachmittag - Teil Gewässerschutz | |
---|---|
Bauten im Grundwasser und Grundwasserabsenkungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten) | Roland Bigler, Thomas Herren |
Information über die Bewilligung und Meldung von neuen Tankanlagen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 11 Seiten) | Beat Schüpbach |
Entwässerung von Industrie- und Gewerbebetrieben, Baustellenentwässerung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 13 Seiten) | Patrick Locher |
Gewässerschutzbewilligungen - Zuständigkeiten Gemeinden/Kanton Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 832 KB, 6 Seiten) | Peter Baeriswyl |
Kataster der belasteten Standorte und Bauen auf belasteten Standorten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 10 Seiten) | Jürg Krebs |
Verfahrensablauf bei den Deklarationen der Entsorgungswege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 7 Seiten) | Urs Bürgi |
Nachmittag - Teil Wasserversorgung | |
---|---|
GWP, Löschwasser, RESEAU Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 20 Seiten) | |
Informationen zu Mindestanforderungen, Kennzahlen usw. im Hinblick auf die anschliessende Disskussion Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 198 KB, 11 Seiten) | Stefan Hasler |
Nachmittag - Teil Abwasserentsorgung | |
---|---|
Was bezweckt das AWA mit ARA-Regionalstudien? Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 966 KB, 9 Seiten) | Reto Battaglia |
Zustand unserer Gewässer - zukünftige Herausforderungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 8 MB, 22 Seiten) | Ueli Ochsenbein |
Neuerungen in der GEP-Bearbeitung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 13 Seiten) | Dorothee Wörner |
Standortbestimmung ARA-Ausbauten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 13 Seiten) | Damian Dominguez |
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3011 Bern
Tel. +41 31 633 38 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Gewässer- und Bodenschutzlabor
Standort:
Schermenweg 11, 3014 Bern
Tel. +41 31 636 50 00
Kontakt per E-Mail
Schadendienst AWA / 24h Pikett
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.30 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.30 - 16.30h