Amt für Wasser und Abfall
Hydrographisches Bulletin 2020: Rekordwarmes Jahr
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Bericht zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Christine Gagnebin wird Gesamtleiterin des Gymnase français in Biel/Bienne
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Andreas Knutti wird Fischereiinspektor des Kantons Bern
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Bauarbeiten an der Wangenstrasse in Wiedlisbach
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Sicherheitsholzerei an der Saxetenstrasse
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Strassensperrung bei Arni
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Strassenbaustelle bei Kernenried
22. Februar 2021 - Medienmitteilung
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Aktuell
29. Januar 2021 - Medienmitteilung
14. Januar 2021 - Medienmitteilung
Hinweis
Informationen zu Chlorothalonil
Abbauprodukte von Chlorothalonil im Trinkwasser - Neue Weisung des Bundes vom 14. September 2020, Umsetzung durch den Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 58 KB, 3 Seiten)
Abbauprodukte von Chlorothalonil im Trinkwasser - Neue Weisung 2020/01 des Bundes vom 14. September 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Medienmitteilung Kantonales Laboratorium: Chlorothalonil-Metaboliten im Trinkwasser: Update der Messwerte seit März 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 61 KB, 7 Seiten)
Weitere Informationen unter Wasserversorgung
Präsentationen zum Informationsanlass vom 5. November 2019, GEP/GWP - von der Papierplanung zum digitalen Infrastrukturmanagement im Archiv
Neue Karte zum Inventar «Lebensraum Quelle» im Geoportal Link öffnet in einem neuen Fenster.
Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) betreibt ein aktives und umfassendes Wasser- und Abfallmanagement. Es schützt Mensch und Umwelt vor nachteiligen Einwirkungen und erhält die Lebensgrundlage Wasser. Das AWA fördert die Nutzung von natürlichen Ressourcen und sorgt dafür, dass diese möglichst schonend erfolgt.
Das Amt erbringt im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
Wasser: Das AWA überwacht die Qualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers. Es ergreift Massnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe sowie bei Bauvorhaben, um das Grundwasser und die Oberflächengewässer zu schützen. Das AWA stellt die öffentliche Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung im Kanton Bern sicher. Es reguliert ausserdem die Wasserstände des Brienzer-, Thuner- und Bielersees und unterhält die Kanäle der Juragewässerkorrektionen. Das AWA führt Konzessions-Verfahren u. a. für die Nutzung der Wasserkraft, für Trink- und Brauchwasser und den Wärmeentzug aus Wasser.
Umwelt: Das AWA überwacht die Abfallentsorgung im Kanton Bern, fördert dabei eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und löst die Sanierung von belasteten Standorten aus.
Schnellzugriff
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 38 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Gewässer- und Bodenschutzlabor
Standort:
Schermenweg 11, 3014 Bern
Tel. +41 31 636 50 00
Kontakt per E-Mail
Schadendienst AWA / 24h Pikett
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.30 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.30 - 16.30h