Energieordner
Der Energieordner ist ein elektronisches Nachschlagewerk mit Vollzugshilfen, Rechenhilfen, Formularen und Verordnungstexten zum Lesen und Herunterladen. Er richtet sich an Bauherrschaften, Baufachleute, Behörden und an weitere interessierte Personen. Er erläutert die Bestimmungen der Energiegesetzgebung für Bauten und Anlagen und enthält alle Formulare, Checklisten und eine Reihe von Hilfsmitteln.
Das kantonsspezifische Energienachweis Hauptformular Link öffnet in einem neuen Fenster. gibt dem Gesamtprojektverantwortlichen eine klare Übersicht über die notwendigen Formulare und der Behörde ein Kontrollinstrument für die Bewilligung.
Revision KEnV 2016
Die Änderung der Kantonalen Energieverordnung (KEnV) ist am 1. September 2016 in Kraft getreten (ohne Übergangsfrist). Sie gilt für alle Baugesuche, die ab dem 1. September 2016 bei der Gemeinde eingereicht werden. Kantonale Energieverordnung (KEnV) Link öffnet in einem neuen Fenster. vom 26.10.2011 (Stand 01.09.2016) Der Kanton Bern setzt als erster Kanton einen Teil der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn), Ausgabe 2014, um. Die Formulare für den Energienachweis und die Vollzugshilfen werden von der EnDK/EnFK (Konferenz Kantonaler Energiedirektoren/fachstellen) überarbeitet. Die Links im «Energieordner» verweisen - wenn immer möglich - direkt auf die aktuell verfügbaren Dokumente. |
BSIG-Information für Gemeinden, Regierungsstatthalterämter und Interessierte Kantonale Energieverordnung (KEnV) – Änderung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 186 KB, 5 Seiten) Überarbeitete Merkblätter in den Bereichen «Warmwasser» und «Containerbauten» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 231 KB, 8 Seiten) |
Referate der Informationsveranstaltungen zur Revision der Kantonalen Energieverordnung KEnV |
1. Allgemeines
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Energienachweis Hauptformular EN-BE Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 243 KB) Energienachweis Hauptformular EN-BE Link öffnet in einem neuen Fenster. |
EnDK | 2017.12 |
Übersicht Vollzugshilfen und Formulare EN-100) Link öffnet in einem neuen Fenster. Verknüpfungen der Vollzugshilfen mit Normen und Merkblättern |
EnFK | 2017.06 |
Formulare für den Energienachweis (MuKEn 2014) Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnDK | |
Vollzugshilfen (MuKEn 2014) Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnDK | |
Öffentliche Energieberatungsstellen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 269 KB, 1 Seite) | AUE | aktuell |
www.energieschweiz.ch Link öffnet in einem neuen Fenster. |
2. Gewichteter Energiebedarf (bisher Höchstanteil)
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Vollzugshilfe EN-101 Link öffnet in einem neuen Fenster. Anforderungen an die Deckung des Wärmebedarfes von Neubauten |
EnFK | 2017.06 |
Energienachweis EN-101a Link öffnet in einem neuen Fenster. Energiebedarf Standardlösungskombination |
EnFK | 2016.09 |
Energienachweis EN-101b Link öffnet in einem neuen Fenster. Energiebedarf Rechnerische Lösung (Excel) |
EnFK | 2017.08 |
zu EN-101b Bedarfsberechnung Lüftung Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnFK | 2016.10 |
zu EN-101b Wegleitung Link öffnet in einem neuen Fenster. Energiebedarf Rechnerische Lösung |
EnFK | 2016.09 |
MINERGIE-Raumhöhenkorrekturen Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 51 KB) | Minergie | 2017.01 |
3. Gebäudehülle
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Vollzugshilfe EN-102 Link öffnet in einem neuen Fenster. Wärmeschutz von Gebäuden zu SIA 380/1: 2009 |
EnFK | 2017.06 |
Energienachweis EN-102a Link öffnet in einem neuen Fenster. Wärmedämmung Einzelbauteilnachweis |
EnFK | 2018.03 |
Energienachweis EN-102b Link öffnet in einem neuen Fenster. Wärmedämmung Systemnachweis |
EnFK | 2016.09 |
Vollzugshilfe EN-106 Link öffnet in einem neuen Fenster. Definition Bauteilflächen |
EnFK | 2017.06 |
«Grenzwert Heizwärmebedarf Qh,li» Link öffnet in einem neuen Fenster. (XLSX, 55 KB) im Kanton Bern, Hilfstool für die Berechnung | K. M. | 2016.09 |
zu EN-2: Merkblatt «Beheizte Geflügelställe» Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnDK | 2011.06 |
Vollzugshilfe EN-112 Link öffnet in einem neuen Fenster. Kühlräume |
EnDK | 2017.06 |
Energienachweis EN-112 Link öffnet in einem neuen Fenster. Kühlräume |
EnDK | 2017.08 |
4. Wärmeerzeugung und -verteilung
5. Klima- und Belüftungsanlagen
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Vollzugshilfe EN-105 Link öffnet in einem neuen Fenster. Lüftungstechnische Anlagen |
EnDK | 2017.06 |
Energienachweis EN-105 Link öffnet in einem neuen Fenster. Lüftungstechnische Anlagen |
EnDK | 2017.08 |
Vollzugshilfe EN-110 Link öffnet in einem neuen Fenster. Kühlen, Be- und Entfeuchten |
EnDK | 2017.06 |
Energienachweis EN-110 Link öffnet in einem neuen Fenster. Kühlung / Befeuchtung |
EnDK | 2017.08 |
Vollzugshilfe EN-136 Link öffnet in einem neuen Fenster. Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Lüftung / Klimatisierung |
EnDK | 2017.06 |
Energienachweis EN-136 Link öffnet in einem neuen Fenster. Lüftung/Klimatisierung bei Umbauten/Umnutzungen |
EnDK | 2017.08 |
zu EN-101b Bedarfsberechnung Lüftung Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnFK | 2017.07 |
6. Elektrische Anlagen
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Vollzugshilfe EN-111 Link öffnet in einem neuen Fenster. Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Beleuchtung |
EnDK | 2017.06 |
Energienachweis EN-111 Link öffnet in einem neuen Fenster. Beleuchtung |
EnDK | 2017.08 |
Beleuchtung Einzelnachweis: Berechnungsprogramm Lumi-Tool.xls Link öffnet in einem neuen Fenster. | BL/BS | 2010.10 |
7. Spezielle Bauten, Anlagen und Einrichtungen
8. Grossverbraucher
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Vollzugshilfe EN-140 Link öffnet in einem neuen Fenster. Grossverbraucher |
EnFK | 2017.06 |
zu EN-140: Leitfaden zur Unterstützung der Kantone Link öffnet in einem neuen Fenster. | EnDK | 2009.05 |
Informationen zum Grossverbrauchermodell | AUE |
9. Formulare Energienachweis
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Energienachweis Hauptformular EN-BE Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 243 KB) | EnDK | 2017.12 |
Checkliste Wärmebrücken Link öffnet in einem neuen Fenster. (interaktiv, 13 Seiten, 6.4 MB) Sprachwahl ganz oben im Formular | EnDK | 2010.12 |
10. Hilfsmittel, Checklisten
11. Vollzugsorganisation
Inhalt | Quelle | Version |
---|---|---|
Behörden, Bauablauf Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 72 KB, 4 Seiten) (in Bearbeitung) | AUE | 2012.08 |
Der Energietechnische Massnahmennachweis Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 38 KB, 4 Seiten) (in Bearbeitung) | AUE | 2012.08 |
Baukontrolle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 32 KB, 4 Seiten) (in Bearbeitung) | AUE | 2012.08 |
Energie und Baudenkmal Link öffnet in einem neuen Fenster. Empfehlungen für die energetische Verbesserung von Baudenkmälern | BFE EKD |
2009.07 |
Ausnahmen für Denkmäler nach Art. 38 KEnG Link öffnet in einem neuen Fenster. Vorgehensweise (BSIG Nr. 7/741.111/4.1) | BSIG | 2014.11 |
12. Rechtsgrundlagen
Hinweis
Ausfüllen der Formulare
1. Die technischen Formulare sind dreisprachig. Die Sprache wird beim Öffnen gemäss der Spracheversion ihres Adobe Readers ausgewählt. Sie kann durch klicken auf die Sprachsymbole oben rechts geändert werden.
2. Bitte laden Sie die Formulare zur Bearbeitung auf Ihrem PC oder Mac herunter und benutzen Sie den Adobe Reader. (Beim Öffnen im Browser oder auf dem Desktop riskieren Sie, dass die drei Sprachen übereinander erscheinen.)
3. Eingabedaten können in den neuen Formularen nur gespeichert werden, wenn zur Bearbeitung die neuste Version des Adobe Readers verwendet wird.
Weitere Informationen
Kontakt
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern
Amt für Umweltkoordination und Energie
Reiterstrasse 11
3011 Bern
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 -12.00h
13.30 - 17.00h
Freitag
08.00 - 12.00h
13.30 - 16.30h